Jungschützenausflug 2023
zu Gast beim Unteroffiziersverein Zürich
Der diesjährige Ausflug der Jungschützen Chrüzlibach (SG Lengnau, FSG Böbikon und SG Tegerfelden) wurde zusammen mit den Jungschützen der SG Zurzach und des SV Güttingen-Küsswil durchgeführt. Besammlung war in der der RSA Grütt in Bad Zurzach für einen zweitägigen Ausflug nach Grono im Bündnerland.
Gegen 10:30 wurden sie vom
Unteroffiziersverein Zürich (UOVZ) mit Militärfahrzeugen abgeholt. Schnell
wurden Material und Gewehre verladen, so dass es auf die Reise gehen konnte.
Die Karavane bestehend aus zwei Duros, einem mit Material vollgepacktem
Lieferwagen und drei VW-Bussen machte sich auf den Weg. Leider wurde die
Stimmung etwas getrübt durch die Staus unterwegs.
Mit etwas mehr als einer Stunde Verspätung trafen sie
auf dem Waffenplatz Grono ein. Zuerst wurde das Material abgeladen. Dann
wurden die Regeln und Sicherheitsbestimmungen bekannt gegeben. Zunächst
wurde die Tragweise und Handhabung des Sturmgewehrs erklärt und geübt.
Danach ging es ans Einschiessen der Sturmgewehre.
Da es nun an der Zeit war für ein Nachtessen wurden die
Tactical Food Packs verteilt. Darin ist die Verpflegung für einen ganzen Tag
enthalten. Jeder durfte nun sein Nachtessen selber zubereiten. Die Mahlzeit
wurde mit Wasser ergänzt und mussten auf einem kleinen Feuer aus Brennpaste
erhitzt werden. Das war schon eine spannende Erfahrung für die jungen Leute.
Nach dem Essen wurde aufgeräumt und es ging ans vom
UOVZ begleitete Schiessen, welches zu fortgeschrittener Stunde zu einem
Nachtschiessen wurde. Dank des mitgeführten Beleuchtungsanhängers mit
Flutlicht konnte bis 22:00 Uhr geschossen werden.
Alsdann ging es darum, ein Biwak zu erstellen. Mit zwei
Planen wurde ein Zelt erstellt. Darin konnten zwei Personen auf
Isoliermatratzen und im Militärschlafsack übernachten. Als die Biwaks
erstellt und die Schlafplätze bereit waren ging es zum gemütlichen Teil
über.
Bei Raclette, spendiert von einem Kollegen des UOVZ,
und etwas zu trinken wurde noch gefachsimpelt und geredet bis in die Nacht.
Doch nun war es an der Zeit für etwas Schlaf.
Am zweiten Tag wurde um 05:00 Uhr zur Tagwache gerufen.
Zuerst mussten die Zelte und Schlafsäcke zusammengeräumt werden. Nach dem
Frühstück wurden die Schiessplätze gesäubert und nach verlorenem Material
gesucht. Das ganze Material wurde wieder aufgeladen und die WC-Anlage sowie
der Platz gesäubert. Nachdem der Platzwart zufrieden war, stand der Abfahrt
nichts mehr im Weg.
Es ging nun zu einem weiteren Highlight des Ausflugs.
Die Fahrt führte auf den Gotthardpass wo eine Besichtigung des
Gotthardfestung bevor stand. In zwei Gruppen wurde durch die Festung
geführt.
Das Museum Sasso San Gottardo befindet sich in der
Gotthardfestung, tief im Innern des Berges. Wir fuhren mit der «Metro del
Sasso» und entdeckten die verborgenen Truppenunterkünfte, Munitionsdepots,
Kanonenstellungen, Maschinengewehrstellungen, Feuerleitstelle und vieles
mehr. Die kilometerlange unterirdische Festung wurde von der Armee im
zweiten Weltkrieg erbaut und blieb bis 2001 in Betrieb und war immer schon
aufs Engste mit dem Mythos Gotthard verknüpft.
Zwei Stunden später kam dann der unangenehmere Teil. Zurück in Airolo mussten die Gewehre geputzt, das Material gezählt und zur Rückgabe bereitgestellt werden. Doch dann ging es auf den Heimweg.
Gegen
17:30 Uhr kamen alle in Bad Zurzach an. Gesund und unverletzt, müde und doch
glücklich.
Hier noch
vielen Dank an die Kameraden des
UOVZ welche massgeblich zu diesem
gelungenen Anlass beigetragen haben.