Die Resultate des Chrüzlibachschiessens 2023 können hier im PDF Format heruntergeladen werden.
Die Resultate des
Chrüzlibachschiessen 2023 sind auch im Schiessorganisator verfügbar.
Resultate Gruppe Sport
Resultate Gruppe Sport kurz
Resultate Gruppe Ordonnanz
Resultate Gruppe Ordonnanz kurz
Einzelresultate Sport
Einzelresultate Ordonnanz
Der Schiessplan
im PDF Format zum herunterladen und ausdrucken.
Die 28. Auflage des traditionsreichen
Schiesssportwettbewerbs zog an zwei Wochenenden rund 560 Schützen aus der
Region und umliegenden Kantonen an.
«Wir sind sehr zufrieden und werten das diesjährige
Chrüzlibachschiessen als guten Erfolg, konnten wir doch rund 100 Schiessende
mehr bei uns begrüssen als noch im vergangenen Jahr», bilanziert
OK-Präsident Markus Meyer in seiner Rückschau. Mit diesem
Teilnehmeraufmarsch erreichten die beiden gastgebenden Vereine, die
Schützengesellschaft Lengnau und die Feldschützengesellschaft Böbikon, ihr
gestecktes Ziel und konnten damit annähernd an die Teilnehmerzahlen vor der
Corona-Pandemie anschliessen. «Das Chrüzlibachschiessen ist bei vielen
Schützen beliebt, weil er erstens früh in der Saison angesetzt ist und weil
er sich zweitens ideal kombinieren lässt mit zeitgleich stattfindenden
Schiesswettbewerben in Leibstadt und Bülach,» weiss Meyer zu berichten.
In der Kategorie Sport (10 Schuss auf die
Zehnerwertung, davon die letzten vier Schuss erst am Schluss gezeigt)
verpasste Peter Haltiner vom SV Niederbuchsitten das Maximum nur um einen
Zähler und schloss sein Score mit 99 von 100 Punkten. Dass der Schiesssport
auch bei den Jungen beliebt ist, bewiesen die nächsten Verfolger auf den
Plätzen zwei bis vier, welche alle unter 30-jährig sind. Besonders
erfreulich dabei das starke Resultat des Tegerfelders Dominik Müller,
welcher sich mit 98 Punkten Rang zwei sicherte. Die Plätze drei und vier
teilen sich Urs Meier aus Niederhasli mit Jahrgang 1997 und Dominik Bäni aus
Zürich mit Jahrgang 2001.
In der Kategorie Ordonnanz (15 Schuss, davon die
letzten fünf Schuss am Schluss gezeigt) erzielte Flavia Plüss aus Walterswil
SO mit 147 von 150 Punkten den 1. Rang. Und auch in dieser Kategorie
schaffte es ein Zurzibieter auf’s Podest: Michael Baumgartner von der
Schützengesellschaft Zurzach erreichte mit 145 Punkten ebenfalls ein sehr
respektables Resultat. Rang drei ging ins Baselbiet zu Gottfried Thommen von
der Schützengesellschaft Hemmiken.
Für die einen war nach dem Schiessen quasi vor dem
Schiessen und sie zogen schnurstracks in Richtung Leibstadt oder Bülach von
Dannen. Viele andere verweilten noch auf einen Umtrunk und Fachsimpeleien in
der gemütlichen Schützenstube, welche auch dieses Jahr wieder mit viel Liebe
und grosser Gastfreundschaft von Marlen Umbricht und Anita Meyer mit ihrem
Team betrieben wurde.
«Ein Anlass dieser Grössenordnung wäre ohne zahlreiche
Helferinnen und Helfer sowie grosszügige Sponsoren undenkbar. Ihnen allen
und natürlich den schiessenden Gästen möchte ich ein grosses Dankeschön
aussprechen,» fasst OK-Präsident Meyer zusammen. In Zahlen ausgedrückt
könnte die Zusammenfassung des 28. Chrüzlibachschiessens wie folgt lauten:
3-38-84-340-556. Ein Wettbewerb über drei Schiesstage mit 38 Helferinnen und
Helfer, die über 84 Arbeitsschichten total rund 340 Arbeitsstunden
leisteten, um den 556 Schützinnen und Schützen eine sportliche
Wettkampfbühne eingebettet in ein gemütliches Rundherum zu ermöglichen.

Kontakt:
28. Chrüzlibachschiessen
2023
Markus Meyer, Oberdorfstrasse 4, 5333 Baldingen AG
E-mail:
Chrüzlibach